Detektiv Ole – Teil 1

Ole ist ein waschechter Detektiv. In seiner Nachbarschaft hat er schon viele Fälle gelöst. Zum Beispiel hat einmal Tolga von nebenan behauptet, er hätte im Garten eine große Schlange gesehen. Ole hatte dann die Zeugen befragt, also Tolgas Eltern und die Wahrheit erfahren, nämlich, dass Tolga gar keine Schlange gesehen hatte.

Ole ist sehr stolz darauf, Detektiv zu sein. In der Schule im Bastelunterricht hat er kleine Karten gebastelt, auf denen „Ole der Detektiv – löst jeden Fall“ steht. Zusammen mit Papa hat er in jeden Briefkasten der Straße eine Karte geworfen und jetzt weiß jeder, dass Ole ein echter Detektiv ist.

Heute ist Sonntag und Ole frühstückt ein Marmeladenbrot. Mama und Papa sind schon fertig und lesen in der Zeitung. Irgendwann möchte Ole auch mal in der Zeitung stehen. „Heldenhafter Detektiv Ole löst großen Fall“, könnte da stehen. Dann wüssten noch mehr Leute, dass Ole ein richtiger Detektiv ist. Nach dem Frühstück geht Ole in den Garten zum Spielen. Papa räumt in der Küche auf und Mama möchte mit dem Auto zu einer Freundin fahren.

Ole hat im Garten gerade einen spannenden Kampf zwischen einem Dinosaurier und einem Superhelden angefangen, als Mama in den Garten kommt.

„Ole, hast du den Autoschlüssel gesehen?“

„Nein, habe ich nicht“, ruft Ole und spielt weiter.

„Merkwürdig“, sagt Mama, „ich kann ihn nirgendwo finden, er ist einfach verschwunden.“

Ole schaut von seinen Spielsachen auf. Ein verschwundener Gegenstand!

„Mama, das klingt nach einem Fall für Ole, den Detektiv!“

Mama lacht. „Na gut, mein kleiner Detektiv, dann hilf mir mal bei der Suche.“

Zuerst sucht Ole im Haus nach Hinweisen. Alle Schlüssel hängen neben der Haustür, aber der Autoschlüssel von Mama ist nicht dabei.

„Vielleicht ist der Schlüssel ja einfach auf den Boden gefallen“, denkt Ole und legt sich hin, um unter den Schuhschrank zu schauen. Leider ist kein Schlüssel zu sehen. Aber Ole findet eine 50-Cent-Münze im Staub unter dem Schrank. Stolz bringt er sie zu Mama.

„Die darfst du behalten“, sagt sie, „ich bezahle dich für die Detektivarbeit.“

Jetzt ist Ole noch motivierter und sucht sofort weiter in jedem Zimmer des Hauses. Dabei findet er leider weder Mamas Schlüssel, noch andere Geldstücke. Weil Ole ein sehr guter Detektiv ist, befragt er als nächstes die Zeugen. Zuerst ist Mama dran:

„Mama, wann hast du den Schlüssel zuletzt gesehen?“

„Gestern Abend im Wohnzimmer, glaube ich.“

„Aber da ist der Schlüssel nicht mehr?“

„Nein, er ist verschwunden.“

„Das habe ich auch festgestellt“, sagt Ole, „er ist auch nicht unter dem Sofa.“

Als nächstes fragt Ole Papa.

„Papa, weißt du, wo Mamas Schlüssel ist?“

„Leider nicht, ich habe ihn nicht gesehen“, sagt Papa. Mehr Fragen hat Ole nicht. Eigentlich will Ole jetzt auch noch die Katze Minka befragen, aber die ist nicht im Haus, deswegen geht das gerade nicht. Ole überlegt: „Wenn der Schlüssel nicht im Haus ist, dann hat Mama ihn vielleicht im Garten verloren.“

Schnell läuft er zurück in den Garten, wo er eben noch mit seinem Dinosaurier und der Superhelden-Figur gespielt hat. Ole bekommt große Augen – die Superhelden-Figur ist auch verschwunden.