Detektiv Ole und das geheimnisvolle Geräusch – Teil 2

Am nächsten Morgen klingelt Ole bei der Nachbarin. Er hat nämlich einen neuen Plan ausgeheckt! Zum Geburtstag hat Ole zwei Walkie-Talkies bekommen. Eigentlich gibt er immer eins davon an Yasmin ab, die gegenüber wohnt, damit sie reden können, zum B eispiel wenn es regnet und man nicht spielen kann. Aber jetzt hält er der Nachbarin ein Walkie-Talkie hin.

„Wenn du wieder die Geräusche hörst, dann kannst du mir sofort bescheid sagen“, sagt Ole, „ich habe mein Walkie-Talkie immer dabei!“

„Eine sehr gute Idee, Detektiv Ole“, lobt ihn die Nachbarin. Ole zeigt ihr noch schnell, wie man das Walkie-Talkie benutzt und geht dann wieder in den Garten zum Spielen. Wenn die Nachbarin verdächtige Geräusche aus dem Gebüsch hört, dann kann sie Ole einfach bescheid sagen und er ist ganz schnell am Gebüsch, um nachzuschauen. Im Garten baut Ole weiter an der Sandburg für Minka, aber er kann sich nicht so gut konzentrieren. Immer wieder schaut er zum Gebüsch rüber. Aber es passiert einfach nichts. Zwischendurch testet er sogar zweimal, ob die Walkie-Talkies funktionieren und die Batterien halten. Seine Nachbarin sagt ihm, er braucht einfach ein bisschen Geduld, das Geräusch wird bestimmt bald wiederkommen.

Irgendwann hält Ole es nicht mehr aus. Bestimmt hat er gestern ein paar Spuren übersehen! Oder der Übeltäter hat neue Spuren hinterlassen! Leise schleicht er zum Gebüsch und krabbelt hinein. Er schaut sich noch einmal ganz genau um. Noch mehr abgeknickte Äste und abgerissene Blätter, aber keine Fußspuren außer seinen und Minkas. Plötzlich hört Ole ein Geräusch! Es knistert und knackt, aber er kann niemanden entdecken. Da hört er auf einmal eine Stimme.

„Ole?“

Natürlich, das Geräusch kommt aus dem Walkie-Talkie! Ole war so konzentriert, dass er es nicht bemerkt hat.

„Ja, ich bin hier“, meldet sich Ole.

„Ich höre wieder das Geräusch aus dem Gebüsch“, sagt seine Nachbarin durch das Walkie-Talkie.

„Bin schon da“, sagt Ole. Er ist ganz aufgeregt. Jetzt gerade ist der Übeltäter mit ihm zusammen im Gebüsch unterwegs. Wenn wenigstens Minka da wäre. Jetzt muss er sich alleine dem geheimnisvollen Geräusch stellen. Hektisch schaut Ole sich um, aber er kann nichts entdecken. Überall raschelt es, während er auf der Suche durch das Gebüsch krabbelt. Vielleicht hat der Übeltäter Ole gesehen und flüchtet gerade! Schnell kriecht Ole aus dem Gebüsch heraus und schaut sich im Garten um, aber er kann niemanden entdecken.

Wieder knistert sein Walkie-Talkie. „Die Geräusche haben wieder aufgehört“, sagt die Nachbarin.

Merkwürdig, denkt sich Ole. Eigentlich müsste er dann jetzt sehen, wer die Geräusche gemacht hat. Da hat er auf einmal eine Idee.

„Wann sind die Geräusche zum ersten Mal aufgetaucht?“, fragt er.

„Vor ungefähr fünf Tagen“, antwortet die Nachbarin. Da wird Ole alles klar. Er läuft zurück zur Nachbarin und holt sein Walkie-Talkie ab.

„Ich habe den Fall gelöst“, verkündet Ole.

Die Nachbarin staunt. „Da bin ich jetzt gespannt“, sagt sie.

„Vor fünf Tagen habe ich aus dem Gebüsch heraus unseren Schuppen beobachtet. Gestern habe ich nach Spuren im Gebüsch gesucht und eben gerade wollte ich auch ein bisschen stöbern. Immer dann kamen die Geräusche auf. Das bedeutet: Ich selber habe die Geräusche im Gebüsch gemacht!“

Ole ist sehr stolz auf seine logische Schlussfolgerung. Die Nachbarin lacht und sagt: „Du, Ole! Ein Glück, ich dachte schon, es wäre ein wildes Tier!“

„Empfehlen Sie mich weiter!“, sagt Ole.

Was für ein Abenteuer! Ole findet, obwohl es keinen wirklichen Bösewicht gab, hat er trotzdem alle Arbeit geleistet. Schließlich hat er den cleversten Detektiv der Stadt überführt – sich selbst!