Schaut man an den Himmel, dann kann man manchmal eine kleine Wolke sehen. Probiert es einmal aus. Auch wenn der ganze Himmel hellblau ist, ist da manchmal eine kleine Wolke.
Die kleine Wolke fliegt ganz alleine durch den Himmel. Das mag sie so. Wenn keine anderen Wolken um sie herumfliegen, dann kann die kleine Wolke am besten nachdenken.
Die kleine Wolke denkt sehr viel nach. Zum Beispiel darüber, in welche Richtung sie als nächstes fliegen soll. Nach rechts? Nach links? Das sind schwierige Entscheidungen. Einmal hat sie kleine Wolke so sehr nachgedacht, dass sie fast gegen einen Kirchturm geflogen wäre! Das war knapp! Seither fliegt die kleine Wolke ein bisschen höher als vorher.
Andere Wolken man die kleine Wolke nicht so gerne. Die reden immer so viel. Andere Wolken wollen immer erzählen, was sie schon alles gesehen haben.
„Einmal bin ich über viele Kühe geflogen“, sagen sie zum Beispiel.
„Einmal bin ich einen großen Fluss entlanggeflogen“, sagen sie zum Beispiel.
„Einmal bin ich über einen Zirkus geflogen“, sagen sie zum Beispiel.
Das hat die kleine Wolke auch schon alles gemacht, aber das muss sie niemandem erzählen. Das behält sie lieber für sich.
Nur die Vögel mag die kleine Wolke gerne. Vögel erzählen nicht so viel, Vögel singen lieber die ganze Zeit und tanzen um die kleine Wolke herum. Die kleine Wolke kennt sehr viele Lieder und singt immer mit den Vögeln um die Wette. Wenn ihr eine einsame kleine Wolke am Himmel seht, dann hört mal auf die Vögel, sie singen dann immer besonders schön. Und wenn die Vögel fertig gesungen haben, dann muss die Wolke wieder weiterfliegen.
Nach links? Nach rechts? Das entscheidet sie dann ganz spontan.
Winkt ihr gerne zum Abschied hinterher! Das mag die kleine Wolke fast so gerne wie Vogelgesang.