Was Miriam kann

Was Miriam kann

Das schönste daran, wenn die Schule vorbei ist, ist die viele Zeit zum Spielen. Yuri und Anton kommen auf dem Weg nach Hause immer an dem alten Fußballplatz vorbei. Dann lassen sie ihre Schulranzen fallen und rennen auf den Rasen. Einen Fußball hat einer von beiden immer dabei, na klar.

Heute scheint die Sonne besonders hell und wenn Yuri die Augen ganz doll zusammenkneift, dann ist es gar nicht mehr die Sonne, sondern die Scheinwerfer im Stadion. Yuri möchte später mal Fußballprofi werden. Anton natürlich auch. Heute steht Anton im Tor und Yuri übt, den Ball ganz oben in die rechte Ecke zu schießen, das klappt aber noch nicht so gut. Anton weiß ja, dass Yuri übt, den Ball ganz oben in die rechte Ecke zu schießen und stellt sich deswegen immer schon vorher ganz nach rechts ins Tor.

„Kann ich mitspielen?“ Fragt jemand, gerade als Yuri schießen will. Er tritt daneben und dreht sich wütend um. Am Rand der Wiese steht Miriam. Anton und Yuri kennen Miriam, denn sie gehen alle drei zusammen in die dritte Klasse.

Weil Yuri ein bisschen böse auf Miriam ist, sagt er: „Bei uns spielen nur Profis mit!“

„Du weißt ja gar nicht, ob ich ein Profi bin“, sagt Miriam und streckt Yuri die Zunge raus. Sie hat recht, das weiß Yuri nicht.

„Du musst es beweisen“, sagt Yuri. „Wenn du ein Tor gegen Anton machst, darfst du mitspielen.“

Jetzt lässt Miriam ihren Ranzen fallen und läuft auf den Rasen. Der Ball liegt immer noch da, wo Yuri eben schießen wollte. Anton stellt sich schnell in die Mitte vom Tor. Miriam nimmt sehr viele Schritte Anlauf. Dann rennt sie wie der Wind auf den Ball zu und schießt – genau in die obere rechte Ecke. Anton und Yuri schauen verdutzt. Damit hatten sie nicht gerechnet.

„Darf ich jetzt mitspielen?“ Fragt Miriam.

„Erst, wenn du mich beim Wettlaufen besiegst“, beschließt Yuri.

Miriam und Yuri stellen sich am Tor auf und müssen bis zu Anton rennen, der ganz hinten am anderen Ende der Wiese steht und „Los!“ ruft.

Miriam ist viel schneller bei Anton, als Yuri. „Das war knapp“, sagt sie trotzdem. „Darf ich jetzt mitspielen?“

„Noch nicht“, sagt Yuri.

Um herauszufinden, um Miriam mitspielen darf, veranstalten sie auf dem alten Fußballplatz die „Olündischen Spiele“, die Yuris Papa so gerne im Fernsehen schaut. Miriam gewinnt das Hüpfen, Anton kann sich am schnellsten im Kreis drehen und Yuri trifft schon beim ersten Versuch den dicken Baum mit einem Stein. Es steht unentschieden. Dann zeigt Miriam, dass sie einen Handstand kann. Miriam kann auch eine Brücke machen und super balancieren. Yuri und Anton sind beeindruckt.

„Woher kannst du das alles?“, fragt Yuri.

„Von meiner Mama“, sagt Miriam stolz. „Meine Mama war früher beim Zirkus, die kann alles!“

Da staunen Yuri und Anton nicht schlecht. Den Zirkus finden sie beide toll.

„Darf ich denn jetzt mitspielen?“ Fragt Miriam schließlich.

Yuri und Anton schauen sich an und lachen.

„Ihr seid gemein“, sagt Miriam, „was ist so lustig?“

Yuri grinst. „Du hast doch schon die ganze Zeit mitgespielt.“ Jetzt lacht auch Miriam.

Das schönste daran, wenn die Schule vorbei ist, ist die viele Zeit zum Spielen. Yuri und Anton und Miriam kommen jetzt immer zusammen nach der Schule zum alten Fußballplatz. Yuri kann jetzt schon fast so gut in die Ecke vom Tor schießen, wie Miriam.